Häufig gestellte Fragen
Auf dieser Seite finden Sie alle Fragen, die uns häufig gestellt werden. Sollte die Antwort auf Ihre Frage nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte unter 488 288-1 telefonisch an die Laboratoires Ketterthill.
Vorbereitung auf die Blutentnahme
- Ich möchte mir Blut abnehmen lassen. Brauche ich einen Termin?
Für die meisten Routineuntersuchungen benötigen Sie keinen Termin. Kommen Sie einfach in das Entnahmezentrum Ihrer Wahl und melden Sie sich am Empfang.
Für einige spezifische Tests ist eine Terminvereinbarung notwendig. Melden Sie sich dafür direkt beim Zentrum Ihrer Wahl oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 488 288-1 an.
Wenn Sie Zweifel oder weiterführende Fragen haben, sind wir jederzeit gerne für Sie da.
- Ich muss mir zu Hause Blut abnehmen lassen. Wie bekomme ich einen Termin?
Sie können eine Blutentnahme zu Hause vereinbaren, wenn Ihr Arzt Ihnen eine solche explizit verschrieben hat. Achten Sie also bitte darauf, dass dies auf Ihrer Verordnung vermerkt ist.
Um einen Termin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 488 288-1 direkt an die Laboratoires Ketterthill. Wir sind montags bis freitags zwischen 7 und 18 Uhr für Sie erreichbar. Außerhalb dieser Öffnungszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.
- Sind Ihre Zentren für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Einige Zentren unseres Netzwerks sind an die Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität angepasst. Die vollständige Liste mit Öffnungszeiten finden Sie unter Unsere Zentren.
- Sind Ihre Zentren auch samstags geöffnet? Einige Zentren sind Samstag vormittags geöffnet, damit Sie die Möglichkeit haben, außerhalb Ihrer Arbeitszeiten zur Blutabnahme zu kommen. Die vollständige Liste mit Öffnungszeiten finden Sie unter Unsere Zentren.
- Kann ich mich direkt an ein Zentrum wenden?
Wir stehen montags bis freitags zwischen 7 und 18 Uhr unter der Telefonnummer 488 288-1 zu Ihrer Verfügung, um Ihre Fragen zu Blutentnahmen oder den einzelnen Zentren zu beantworten.
- Ist mein Rezept noch gültig?
Die Gültigkeit eines Rezepts für die Erstattung durch die CNS beträgt:
- 2 Monate
- 6 Monate ab Verschreibungsdatum für Dauerrezepte
- Ich finde mein Rezept nicht mehr. Können Sie meine Untersuchungen trotzdem durchführen?
Nein, auf Ihrem Rezept sind die durchzuführenden Untersuchungen vermerkt, und es ermöglicht die Übernahme der Kosten durch Ihre Krankenkasse. Ihr Arzt kann Ihnen aber eine neue Ausfertigung ausstellen.
- Kann ich biomedizinische Untersuchungen auch ohne ärztliche Verordnung in Anspruch nehmen?
Ja, Sie können auch auf eigene Initiative Untersuchungen vornehmen lassen. Füllen Sie dafür bitte im Vorfeld das „Formular für vom Patienten beantragte Analysen“ aus. In diesem Falle ist die Kostenübernahme durch die CNS nicht möglich. Die Tests werden Ihnen direkt in Rechnung gestellt.
- Werden die Kosten für die Untersuchungen von der Caisse Nationale de Santé erstattet?
Die meisten Untersuchungen werden von der CNS übernommen. Einige medizinische Untersuchungen und Gentests sind allerdings nicht erstattungsfähig und gehen zu Ihren Lasten. Weitere Informationen finden Sie auf der Liste der nicht erstattungsfähigen Analysen.
Blutabnahme
- Warum ist mein Blut so dunkel?
„Mutige“ Patienten, die während der Blutabnahme einen Blick auf das Geschehen werfen, finden ihr eigenes Blut manchmal beunruhigend dunkel.
Keine Sorge, das ist völlig normal! Ihr Blut ist dunkel, weil es sich um venöses Blut handelt, das zum Herzen zurück fließt und sehr sauerstoffarm ist.
Arterielles Blut, das vom Herzen weg fließt und in der Lunge mit Sauerstoff angereichert wird, ist hingegen sauerstoffreich und sieht deshalb röter und weniger dunkel aus.
Also keine Sorge! Leuchtend rot ist Blut nur im Film!
- Was muss ich bei einer Urinprobe tun?
Lassen Sie sich vor jeder Urinprobe von Ihrem Arzt oder in unserem Labor einen sterilen Becher geben.
Normalfall - Mittelstrahlurin
Bitte führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
1. Waschen Sie sich die Hände mit Seife.
2. Säubern Sie Ihren Intimbereich sorgfältig.
3. Öffnen Sie den sterilen Becher, den Sie vom Labor erhalten haben.
4. Lassen Sie den ersten Urinstrahl in die Toilette laufen.
5. Fangen Sie den Urin im Becher auf. Achten Sie darauf, den oberen Rand des Behälters nicht zu berühren.
6. Verschließen Sie den Becher sorgfältig. Beschriften Sie ihn mit Ihrem Namen, Vornamen und Geburtsdatum.
7. Geben Sie die Probe so schnell wie möglich im Labor ab. Wenn Sie sie länger als 30 Minuten aufbewahren, lagern Sie sie kühl (zwischen +4°C un +8°C).
Um Sie bei der Abgabe Ihrer Urinprobe zu unterstützen, finden Sie auf unserer Internetseite unter Nützliche Dokumente einen Comic, in dem diese Erläuterungen noch einmal zusammengefasst sind.
24-Stunden-SammelurinBei dieser Untersuchung wird der gesamte innerhalb von 24 Stunden von den Nieren produzierte Urin gesammelt. Bitte führen Sie die folgenden Schritte in der angegebenen Reihenfolge aus:
1. Entleeren Sie nach dem Aufstehen Ihre Blase und lassen Sie den ersten Urinstrahl in die Toilette laufen.
2. Notieren Sie die Uhrzeit auf der Verordnung. Ab jetzt zählen die 24 Stunden.
3. Fangen Sie sämtlichen Urin des Tages und der Nacht im Becher auf. Bewahren Sie diesen an einem kühlen, lichtgeschützten Ort auf.
4. Den letzten Urin fangen Sie am nächsten Tag zur der Zeit auf, die Sie auf der Verordnung notiert haben.
5. Beschriften Sie den Becher mit Ihrem Namen, Vornamen und Geburtsdatum sowie der Uhrzeit der letzten Urinabgabe auf Ihrer Verordnung.
6. Geben Sie den Becher spätestens 24 Stunden nach der letzten Urinabgabe im Labor ab.
Um Sie bei der Abgabe Ihrer Urinprobe zu unterstützen, finden Sie auf unserer Internetseite unter Nützliche Dokumente einen Comic, in dem diese Erläuterungen noch einmal zusammengefasst sind. - Was muss ich bei einer Spermaanreicherung tun?
Nehmen Sie zunächst einmal unter der Telefonnummer 488 288-560 Kontakt mit unserem Labor auf und informieren Sie sich über den Ablauf der Probenahme.
1. Bei Ihrem Termin erhalten Sie einen sterilen Becher. Die Abgabe der Probe erfolgt vor Ort.
2. Die Anreicherung wird in unserer Fruchtbarkeitsabteilung durchgeführt.
3. Anschließend wird die angereicherte Probe für den Transport verpackt.
4. Holen Sie sie zu der Ihnen mitgeteilten Zeit im Labor ab.
5. Geben Sie sie so schnell wie möglich bei Ihrem Arzt ab.
Ergebnisse
- Wann bekomme ich meine Ergebnisse?
Für die meisten Routineuntersuchungen garantieren wir den Ärzten und Patienten, dass die Ergebnisse noch am selben Tag ab 15 Uhr vorliegen, wenn die Blutentnahme vormittags stattgefunden hat.
Einige Analysen erfordern mehr Zeit. Das gilt beispielsweise für das Anlegen von Bakterienkulturen, Allergietests oder bestimmte Serologien. In diesen Fällen teilt man Ihnen die Dauer bei der Blutentnahme mit.
- In welcher Form kann ich meine Ergebnisse bekommen?
Für die Übermittlung Ihrer Ergebnisse gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Über unsere Ergebnisserver für Patienten bzw. Cyberlab für Ärzte: Zugriff über unsere Internetseite oder unsere App. Erfahren Sie hier alles über die Vorteile unseres elektronischen Ergebnisservers.
- Persönliche Übergabe in Ihrem Entnahmezentrum gegen Vorlage Ihrer CNS-Karte oder des Personalausweises
- Per Post
- Kann ich meine Testergebnisse telefonisch erfragen?
Nein, aus Gründen der Vertraulichkeit und um Fehler beim Mitschreiben zu vermeiden, werden Testergebnisse niemals telefonisch mitgeteilt.
- Können Sie mir meine Ergebnisse per E-Mail schicken?
Nein, aus Gründen der Vertraulichkeit übermitteln wir Ergebnisse weder telefonisch noch per E-Mail.
Wenn Sie Ihre Ergebnisse elektronisch erhalten möchten, haben Sie die Möglichkeit, unseren Online-Ergebnisserver iLab zu nuten. Füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus und senden Sie es uns mit der Post - Ich habe meine Testergebnisse verloren. Kann ich eine weitere Ausfertigung bekommen?
Ja, wir können Ihnen per Post eine weitere Ausfertigung an die in Ihrer Akte vermerkte Adresse schicken.
- Ich habe meine Ergebnisse nicht erhalten. Kann das sein?
Wir versenden die Ergebnisse nur auf Nachfrage. Ihre Ergebnisse werden innerhalb von 48 Stunden nach Validierung durch unsere medizinischen Mitarbeiter auf die von Ihnen gewählte Weise übermittelt.
Wenn Sie die Ergebnisse nicht in der angekündigten Zeit erhalten, zögern Sie bitte nicht, unter der Telefonnummer 488 288-1 im Labor nachzufragen. Bei Bedarf können wir Ihnen eine zweite Ausfertigung zustellen. - Bekommt mein Arzt meine Ergebnisse?
Ja, wir senden systematisch ein Exemplar Ihrer Ergebnisse an Ihren Arzt.
Technischer Support
- Was ist der Patient Results Server?
Es ist ein Online-Dienst, den die Laboratoires Ketterthill ihren Patienten seit 2008 anbieten. Er ermöglicht es, die Ergebnisse der letzten biomedizinischen Analyse sicher über ein System mit persönlicher Benutzerkennung abzurufen.
Ihr Ergebnisserver steht auf unserer Internetseite sowie per Tablet oder Smartphone in unserer App zur Verfügung.
- Ich möchte mich für results server anmelden. Wie geht das?
Für die Anmeldung haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
- Per Post: Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular. Sobald Ihr Antrag bei uns eingegangen ist und von unserer IT-Abteilung bestätigt wurde, erhalten Sie Ihre Anmeldedaten sowie einen Benutzerleitfaden.
- Bei einem Besuch in einem unserer Entnahmezentren: Sie erhalten Ihre Anmeldedaten und den Benutzerleitfaden sofort.
- Per Post: Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Anmeldeformular. Sobald Ihr Antrag bei uns eingegangen ist und von unserer IT-Abteilung bestätigt wurde, erhalten Sie Ihre Anmeldedaten sowie einen Benutzerleitfaden.
- Ich habe mich zum ersten Mal angemeldet. Was ist der Sicherheitsschlüssel?
Wenn Ihre Ergebnisse vorliegen und Sie darum gebeten haben, sie über unseren Ergebnisserver der results server zu erhalten, schicken wir Ihnen per SMS einen „Sicherheitsschlüssel“, mit dem wir sicherstellen, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Ergebnisse haben. Wenn Sie sich anmelden, müssen Sie diesen Schlüssel zusätzlich zu Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort angeben.
Deshalb ist es wichtig, dass Sie uns unverzüglich informieren, wenn Sie für unseren Dienst angemeldet sind und sich Ihre Handynummer ändert.
- Ich habe meinen Code verloren. Was soll ich tun?
Bei Verlust Ihres Codes wenden Sie sich unter der Telefonnummer 488 288-001 direkt an unseren technischen Support, der den Code zurücksetzen kann.
- Ich kann mich nicht in mein konto einloggen. Was soll ich tun?
Bei technischen Problemen mit Ihrem zugang wenden Sie sich bitte telefonisch unter 488 288-001 an unser Expertenteam.
- Wie funktioniert der Download der Ketterthill-App?
Die App Ketterthill können Sie kostenlos auf Ihr Apple- oder Android-Smartphone herunterladen.
- Im App Store herunterladen
- Im Google Playstore herunterladen
- Wie funktioniert die Online-Zahlung?
Nicht erstattungsfähige Untersuchungen können Sie direkt auf unserer Internetseite über Online-Zahlung begleichen.
Dafür benötigen Sie die Rechnung, die Sie per Post erhalten haben. Dort finden Sie die Rechnungsnummer sowie den geschuldeten Betrag.
Achten Sie darauf, eine gültige E-Mail-Adresse anzugeben. Diese wird verwendet, um Ihnen die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer Online-Zahlung zu bestätigen (die E-Mail-Adresse wird in keinem Fall zu kommerziellen Zwecken verwendet oder an Dritte weitergegeben).